MoTe
Programm zur Datenfernübertragung und zur lokalen Auslesung von Datenspeichern
zurück

MoTe
Merkmale
- Datenfernübertragung und lokales Auslesen am Gerät mit demselben Programm
- Verwaltung der Kundenanlagen hinsichtlich Kommunikationsnetz, Telefonnummer, Gerät und Messkanal
- Zeitgesteuerte Fernabfrage von ausgewählten (allen) Messstellen
- Erzeugen von Exportdateien in einem Excel-konformem Datenformat
- 2 einfache Formulare für eine Monatsauswertung und eine Lastprofilauswertung sind integriert.
Beschreibung
Systemvoraussetzungen:
- WIN XP aufwärts
- Modem: Hayes kompatibler Befehlssatz
- Graphikkarte: 256 Farben, 800x600Px
- Large Font (optimale Einstellung)
MoTe ist sehr einfach zu handhaben.
Alle Funktionen sind übersichtlich in Pull-down Fenstern angeordnet. Der Verbindungsaufbau zum Modem, bzw. zum
Endgerät bei lokaler Auslesung, werden protokolliert.
Interessant ist die Möglichkeit, MoTe durch einen angeschlossenen Leitrechner zu übersteuern und als „Slave“ zu nutzen.
In diesem Fall können unterschiedliche Betriebsplattformen für den Leitrechner (Unixderivate) und für den Abrufrechner
(Windows) vorhanden sein, da der Informationsaustausch durch Textdateien geregelt ist. In diesen Fällen wird MoTe als Workstation betrieben, während die Archive alle auf einen Server ausgelagert sein können.
Die Anforderung zu einem Datenabruf erfolgt entweder einmalig (manuell ausgelöst) oder zeitgesteuert zu einem oder mehreren eingestellten Zeitpunkten.
Es können mehrere MoTe-Versionen gleichzeitig laufen und automatisch in Abrufbereitschaft versetzt werden
(z.B. über den Windows-Task-Planer).

Auswertung von Telegrammen mit MoTe

Monatsauswertungen mit MoTe

Einstellungen mit MoTe